PDA

View Full Version : Profilux 4:Wartung automatisch starten?



Kupferanemone
22.11.2019, 20:53
Guten Abend.

Ich habe folgende Situation:

Jeden Abend dosiere ich momentan noch händisch Phytoplankton. Hier empfiehlt es sich die Strömung zu drosseln und den Abschäumer für eine Stunde auszuschalten.

Hierfür habe ich mir eine Wartungsfunktion gebastelt, die heißt Plankton. Wenn ich nun auf den Touch auf Plankton drücke, drosselt sich die Strömung aus 30% und der Abschäumer geht aus.

Die Wartung ist dann für 60 Minuten aktiv.

Ich habe noch einen Kanal am Doser frei und würde hierüber gerne das Phytoplankton ins Becken pumpen.
Kann ich irgendwie irgendwo einstellen, dass die Wartungsfunktion jeden Tag um eine bestimmte Zeit automatisch startet?

Ich habe hierfür keine direkte Funktion in GCC gesehen. Kennt hierfür vielleicht jemand einen Trick, um dieses Problem zu lösen?

Vielen Dank schon mal, bin für jeden produktiven Hinweis dankbar.
Gruß
Joe

PIWAWT
22.11.2019, 22:47
Hallo Joe
Du kannst eine Zeitschaltuhr einrichten
In der Programmierbaren Logik Eingang1 Zeitschaltuhr x AND Eingang2 Wartung x auswählen
Unter Schaltkanäle x wählst du Programmierbare Logik x
Bei der Pumpe den ausgewählten Schaltkanal auf den sie reagieren soll.

Sollte so funktionieren

Gruss Pit

Kupferanemone
22.11.2019, 23:34
Vielen Dank schon mal, das habe ich gerade probiert...

Da geht leider die Wartungsfunktion nicht an. Wenn ich die Steckdose, in der der Abschäumer steckt dann auf "Programmierbare Logik x (in meinem Fall 2) schalte und diese Funktion rein haue, dann geht der Abschäumer an und aus, wenn ich die Wartung aktiviere ( Und ich im Zeitfenster von der Zeitschaltuhr bin) ok, der Abschäumer würde eh mit aus gehen, weil das Bestandteil der Wartung ist, deswegen habe ich jetzt eine andere Wartung genommen (In meinem Fall geht bei Wartung 2 das Licht auf 50%) und wenn ich dann am Touch die Wartung 2 aktiviere geht das Licht auf 50% und die Dose des Abschäumers aus (Wenn ich im Zeitfenster der Zeitschaltuhr bin) vermutlich wegen dem AND, also Zeitfenster gegeben AND Wartung 2 wurde betätigt, also muss ich den Abschäumer ausschalten...

Ich habe heute mittag schon ein bisschen getüftelt, werde es dann morgen nochmal probieren... Ich verstehe was du meinst, bzw. was dein Plan ist. So was ähnliches habe ich heute Mittag auch gedacht. Das Problem ist, dass Wartung x wohl ein Trigger ist und nicht von der Logik geschaltet werden kann.

Cool wäre im GCC die Funktion: Wartung automatisch Starten: Und dann ein Fenster für einen Zeitplan, wie man es vom Doser her kennt z.B.

Werde ich gleich mal an GHL vorschlagen :)

Auf jeden Fall aber dir mal ein Dankeschön, Pit.

Gruß
Joe

PIWAWT
23.11.2019, 08:28
Trigger ist und nicht von der Logik geschaltet werden kann
Könntest recht haben, da war glaub schon einmal etwas hier im Forum
Wie wird denn dein Pumpe gedrosselt? 1-10V? Was hindert dich daran die Funktionen ohne Wartung mit der Programmierbaren Logik (Zeitschaltuhr) zu lösen? Ausser vielleicht das drosseln der Pumpe. Es soll ja, wenn ich es richtig verstanden habe bei der Planktongabe der Abschäumer ausgeschaltet werden, und die Pumpenleistung reduziert werden.
Was du versuchen kannst, in den 1-10V Einstellungen eine Art "virtuelle" Pumpe mit weniger max Volt erstellen, und über die Zeitschaltuhr die eine , oder andere Schnittstelle nutzen, und die beiden Zustände dann mit OR in der Programmierbaren Logik zu Ausführung bringen

Gruss Pit

Kupferanemone
23.11.2019, 13:45
Hi Pit,

du wirst lachen.. Ich habe das jetzt über die Zeitschaltuhr geregelt... Den Abschäumer eine Stunde zur Dosierzeit aus und gut ist.

Die Pumpen werden über 1-100V gesteuert, bei der Wartungsfunktion kann ich ja sagen, was im Falle der Wartung die 1-10V Schnittstellen "machen sollen" und darüber habe ich dann die Drosselung realisiert.

Jetzt läuft es so, das nur der Abschäumer eine Stunde aus geht und die Pumpen halt weiter laufen... Das mit der Virtuellen Pumpe muss ich mir mal in ruhe zu Gemüte führen. Gelesen habe ich von der Funktion schon, aber mich nie intensiv mit beschäftigt.

Der Abschäumer muss bei mir über die Powerbar laufen, da im Falle eines Stromausfalls die Timeout Verzögerung eine tolle Sache ist, sonst würde er sich wegen dem hohen Wasserstand im Technikbecken dann erst mal selbst spülen... Daher die Idee...

Ich habe es jetzt mal an wishes@ghl geschrieben, vielleicht ist dies ja von Interesse, denn eleganter wäre der Weg mit der automatischen Wartung :)