PDA

View Full Version : Beleuchtungssteuerung für LED´s: 0-10V oder DALI Schnittstelle



BiTurbo195
06.07.2017, 20:09
Hallo,

ich bin immer noch am überlegen was wohl die beste Möglichkeit meine 12V Leuchtbalken über den PL4 zu steuern. Eigentlich habe ich schon für eine 0-10V Lösung die richtigen Teile gefunden, nur nun habe ich etwas bedenken das die Lampen auch wirklich komplett aus sein werden. Man liest halt hier und da das die angeblich trotz 0% Beleuchtung noch leuchten würden (ist bei meinem derzeit eingesetztem billigem 50€ LED Beleuchtungscomputer nicht der Fall).
Daher habe ich gedacht was ist eigentlich dieses "DALI" und beim ersten oberflächlichem lesen scheint das ja hier kein Problem zu sein und die Steuerung macht das was es soll, also von Lampe an bis Lampe komplett aus, und das auch nur mit einem Kabel.
Was meint Ihr was die technisch beste Lösung wäre? Oder gibt es vom Ergebnis her keinen Unterschied?
Das ich eine DALI Karte für den PL4 kaufen muss ist mir schon klar, aber auch kein Problem. Wird diese denn vom PL4 unterstützt? (bin grade zu faul um zu suchen) ;-)

Aquatica
07.07.2017, 06:12
Hallo Tobi,
die einfachste Lösung um die Lampen komplett aus zu schalten, wäre ggf, sie über eine Powerbar laufen zu lassen und wenn sie auf 0% runter gedimmt sind, die Steckdose auszuschalten.
Sonst kann man dem 1-10V aber auch sagen dass die min Spannung nicht 1V, sondern 0V ist. Sollte dann auch komplett aus sein.
... Nur so als Idee...

Mit der Dali Geschichte kenne ich mich leider nicht aus.

BiTurbo195
07.07.2017, 19:17
Komplett aus über die Steckdose geht nicht.. Eine der jeweils 3 angesteuerten Lampen stellt das Mondlicht dar. Wenn aber alle (insgesamt 6 Lampen an 2 Netzteilen) Lampen leucht leuchten ist mir das zuviel Mondlicht.

BiTurbo195
11.08.2017, 15:20
Hallo,

noch mal in die Runde, was würdet ihr nehmen DALI oder 0-10V ? Möchte nun bestellen, will aber nur ein mal kaufen ;-)
Wenn es egal ist würde ich 0-10V nehmen, solang sichergestellt ist das die Lampen auch komplett aus gehen.

PIWAWT
11.08.2017, 15:50
Hallo Tobi
Die Frage wäre, was deine Leuchten von sich aus können. Dali oder 1-10V. Sonst benötigst du eh noch ein passendes "Netzteil". Bei 1-10V kann man, falls nötig den Strom via Relais trennen. Dazu würde ich etwas wie ein EVG-AP-1F-HIC (https://store.aquariumcomputer.com/de-DE/produkte-shop/lichttechnik/leuchtenzubehoer/evg-ap-1f-hic-detail) oder EVG-AP-2F-HIC (https://store.aquariumcomputer.com/de-DE/produkte-shop/lichttechnik/leuchtenzubehoer/evg-ap-2f-hic-detail) einmal ansehen.

Gruss Pit

BiTurbo195
11.08.2017, 15:56
Die LED Lampen können gar nichts, nur leuchten. Wenn es letztendlich egal ist welche Technologie man verwendet würde ich zur 0-10V Steuerung greifen da ich hier den für mich besten was die Anschlüsse angeht gefunden habe:
http://www.pur-led.de/LED-Steuerungen-Controller/1-10V-Steuerungen-Dimmer/LED-Dimmer-analog-4x0-1-10V-12-24Vdc-4x7A.html

PIWAWT
11.08.2017, 16:12
Hallo Tobi
Kannst du nehmen. Wenn du 4 Kanäle via 1-10V steuern möchtest, benötigst du 2 EVG-AP-2F-HIC . Den 12-24Vdc Eingang des Dimmers legst du dann parallel (X101) auf die EVG-AP`s.
9536

Gruss PIt

PetDisk
06.09.2017, 21:02
Hallo Tobi,

Ich habe auch Leuchtbalken mit dimmbarer LED Technik, die ich gerne mit den PL steuern würde.
Hat der Umbau schon stattgefunden und funktioniert auch alles?
Dann würde ich meine Leuchten auch anpassen.

Wäre dankbar ür jede Unterstützung.

BiTurbo195
06.09.2017, 21:15
Hallo,
ja läuft alles super. Geb mal ein paar infos was du ansteuern möchtest also wwlche spannung und wieviel Watt.
Dann kann ich mehr dazu sagen. Habe mittlerweile einige Erfahrung gesammelt... ;-)

PetDisk
06.09.2017, 21:39
Hallo Tobi,

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe zwei Leuchtbalken von Aquariensonne.
Da ich momentan auf Dienstreise bin kann ich leider keine detaillierten Infos zu den Leuchten geben.
ich werde mich nächste Woche noch mal melden mit Details, wenn ich die Doku durchgesehen habe.
Aber was Du schreibst stimmt mich zuversichtlich.
Derzeit habe ich eine Steuerung, die unabhängig von PL arbeitet aber alle Dimmfunktionen erfüllt. ich könnte daher Netzteil und Ansclüsse nutzen und müßte nur die Ansteurung in den Griff bekommen.

BiTurbo195
06.09.2017, 22:29
Alles klar.
Klingt ganz nach der Situation wie ich sie hatte ;-)

PetDisk
06.12.2017, 23:18
Hallo Tobi,

ist zwar mittlerweile eine ganze Zeit her, aber trotzdem möchte ich hier noch ein Feedback geben.

Ich habe mir auch die Steuerung von Pur-LED besorgt, diese in ein kleines Alu Gehäuse eingebaut und die Anschlüsse mittels DIN Steckern vorgenommen. Funktioniert alles prima.
Ich damit sehr zufrieden, da die Beleuchtungssteuerung über den PL wesentlich flexibler ist.

Danke noch mal für Deinen Report, denn sonst hätte ich diese Projekt wohl nicht angegangen.