PDA

View Full Version : Profilux Light/ Probleme mit GHL Control Center Beta



TFviva
29.11.2016, 10:32
Hallo liebe Forums-Mitglieder,
ich habe folgende Fragen zum neuen Profilux Light:

Vor 3 Wochen habe ich mir den neuen GHL Profilux Light gekauft, soweit so gut. Leider ist die Betaversion der GHL Control Centers noch scheinbar sehr "buggy".
Der Wolkenflug z.B. funktioniert seit einigen Tag plötzlich nicht mehr, obwohl ich nichts verstellt habe. Vor einer Woche habe ich mir die Schaltsteckdose STDL 4-4 dazu gekauft, hier lässt sich keine einzige Zeitschaltuhr (4 Stück laut Bedienungsanleitung) einer der Steckdosen (1-4) zuordnen. Im Dropdown-Menü (Schaltkanäle & Steckdosen) sind sie einfach nicht aufgeführt als Auswahl!!! Die Futterpause funktioniert auch nicht... Leider ist die letzte Vollversion von GHL Controll Center auch nicht für den Profilux Light richtig zu gebrauchen. Weiß jemand zufällig, wann eine brauchbare Vollversion herauskommen wird? Ich hatte schon vor ca. 1,5 Wochen eine E-Mail deswegen an GHL geschickt, aber leider keine Antwort bekommen.
Sollte ich eventuell den Profilux Light auf Werkseinstellungen zurücksetzen und noch einmal neu programmieren, hilft das?

Viele Grüße und einen schönen Aquarientag wünscht Euch:),

TFviva

PIWAWT
29.11.2016, 11:27
Hallo,
was ging denn bei der Vorgängerversion nicht?
Das ControlCenter hat ja primär nichts mit der Funktion des Gerätes zu tun. Es dient zu Konfiguration und zum Ansehen der Einstellungen. Hast du denn deinen Light einmal für 10sec. vom Strom getrennt und neu gestartet? Wenn auf einmal eine Funktion nicht mehr vorhanden ist die zuvor ging, ist das Problem beim Profilux zu suchen und weniger beim Controlcenter. Die Einstellungen die du im ControlCenter machst, überträgst du ja an den Profilux. Dieser sollte dann autark arbeiten.

Gruss Pit

TFviva
29.11.2016, 11:46
In der Vorgängerversion (V1.0.8.7) lassen sich z.B. im Menüpunkt "Beleuchtung" nicht die einzelnen Beleuchtungen (1-16) auswählen, da nicht im Menü vorhanden (bei der beta schon!) Der Bereich Wartung/ Strömmungspumpen ("Extras") etc. taucht im Menü nicht mal auf...! Zweitens stürzt die Applikation ab, wenn man beispielsweise auf die Zeitschaltuhren zugreifen möchte, dass tut z.B. die Betaversion nicht! Ich habe die Software schon 2 x deinstalliert und neu installiert, dass gleiche Verhalten. In der Beta wird für den Profilux Fimware-Version 1.02 angzeigt, vielleicht ist das das Problem?? Aber noch gibt es keine neue, oder?
Das die Futterpause sich nicht aktivieren lässt habe ich schon in einem anderen Beitrag gelesen. Sehr schade, denn das war mir auch wichtig z.B. für den Wasserwechsel/ oder Fütterung (müsste dann nicht mehr unter den Schrank klettern und von Hand den Filternetzstecker ziehen...;-) Noch ein Hinweis, ich greife mit einem Windows-Rechner, mit aktuellem WIN 10 darauf zu.

TFviva
29.11.2016, 12:04
So nun habe ich auch den Profilux für 1 min vom Netz getrennt und neu gestartet, es verändert sich leider nichts! Schade ist vorallem, dass ich den einzelnen Steckdosen keine eigene Zeitschaltuhr zuordnen kann, da wie bereits erwähnt sie nicht auswählbar sind!

PIWAWT
29.11.2016, 12:11
Win 10 stellt kein Problem dar. Eine neu Firmware gibt es noch nicht
Versuch bitte einmal folgendes:
Trenne die Verbindung zum Profilux im ControlCenter

Wähle oben links "Verwalten
Im Fenster "Verbindungen wählst "Neu
jetzt wählst du dort "Profilux3"
Im aufpoppenden Fenster machst du die gleichen Verbindungseinstellungen wie gehabt. (Comx)

Es werden jetzt vielleicht Funktionen angezeigt, die dein light nicht hat, aber vielleicht klappt die Konfiguration. Im Notfall musst du die einfachen Einstellungen am Gerät selbst machen

Gruss Pit

Gruss Pit

TFviva
29.11.2016, 12:15
Okay,vielleicht eine Idee, ich probiere es aus und berichte dann. Vielen Dank!

Gruß
TFviva

TFviva
29.11.2016, 12:27
Funktioniert leider nicht, die Kommunikation mit dem Light lässt sich so nicht realisieren. Ich weiß aber nicht, ob sich das Zeitschaltuhrenproblem am Gerät selbst unkompliziert beheben lässt?! Wenigstens die zeitlichen Verläufe der Beleuchtungsdimmung funtionieren gut, obwohl ich keine Mitras, sondern Daytime Leuchten verwende :-) ... Mal sehen wann es mal wieder Wolkenbildung gibt...;-)

TFviva
29.11.2016, 17:02
Kann man den nicht direkt mit GHL in Kontakt treten? Per Mail klappt ja schon mal nicht, gibt es vielleicht eine telefonische, technische Hotline? Ich glaube nicht, dass ich etwas falsch mache, da muss ein Fehler sein, wenn nicht im GHL Control Center, dann im Gerät... Es ist ja nicht das erste Mal bei elektronischen Geräten, dass diese bzw. die Software beim Kunden reifen soll... :-))
Könnte es vielleicht sogar an der Steckdosenleiste STDL 4-4 liegen? Hat die auch eine Firmware? Ich kenne mich leider noch nicht genügend damit aus, betreibe erst ein paar Wochen meine Aquarien damit.

Gruß
TFviva

PIWAWT
29.11.2016, 19:11
gibt es vielleicht eine telefonische, technische Hotline?
siehe hier (https://www.aquariumcomputer.com/de/kontakt/)


Könnte es vielleicht sogar an der Steckdosenleiste STDL 4-4 liegen? Hat die auch eine Firmware?
Eine eigene Firmware hat sie nicht. Im ControlCenter werden normalerweise immer alle möglichen Schaltsteckdosen angezeigt. Versuche einmal am Gerät selbst eine Steckdose zu schalten (immer an/immer aus).
Die Zeitschaltuhr stellst du am Gerät unter "Uhr" ein die Schaltsteckdosen unter System Siehe auch Anlage:

8674

Gruss Pit

TFviva
29.11.2016, 20:10
Danke, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... Ich war so fixiert, das ganze bequem per Software einzustellen, dass ich gar nicht auf die Idee gekommen bin es am Gerät direkt zu probieren. Ich werde berichten!

Einen schönen Abend noch,
TFviva

TFviva
29.11.2016, 20:49
Hallo Pit ich habe jetzt umgesetzt, was Du mir empfohlen hast, wirklich "tricky", hat endlich funktioniert!!! Jetzt erscheinen auch als Auswahl die Steckdosen, wenn man sie vorher direkt am Gerät eingestellt hat. Allerdings funktioniert die Einstellung "Filter" weiterhin nicht, die Steckdose bleibt dann leider immer ausgeschaltet. Man kann nur "immer an" auswählen... Schade, aber ich bin trotzdem schon ein ganzes Stück weitergekommen, vielen herzlichen Dank dafür! Ist aber trotzdem ganz schön hackelig dieses Stück "Hightech" in der Bedienung, dass muss ich schon betonen. Liebe Jungs von GHL, da müsst Ihr euch aber noch ein bisschen mehr anstrengen was die Software angeht in Bezug auf den Profilux Light ;-) (oder nicht mit der heißen Nadel stricken, wie meine Oma immer zu sagen pflegte) So genug des Scherzens, denn ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät,
an einem anderen Aquarium habe ich einen doppelt so teuren Computer, der nur ein Viertel vom GHL Profilux Light kann...


Einen schönen Abend noch allen und vielen Dank für die super Hilfe in diesem wirklich guten Forum, in diesem Sinne

TFviva

TFviva
14.12.2016, 20:07
Hallo und einen guten Abend allen, mit der neuen Version von GHL C.C. 1.0.8.9 funktioniert, soweit von mir genutzt (mit Daytime 30.3 Leuchte und Steckdosenleiste STDL 4-4,Zeitschaltuhren/ Futterpause/ Wartung etc. ), alles zur vollsten Zufriedenheit:):)!

Gruß
TFviva

PIWAWT
15.12.2016, 07:03
Danke für die Rückmeldung

Gruss Pit