PDA

View Full Version : ProfiLux3.1T mit GCC und LAN: wie konfigurieren?



Metal25
31.10.2016, 08:47
Hallo,
ich habe den PL sauber im LAN, Zugriff über Web server oder MyGHL funktioniert einwandfrei.
Jetzt möchte ich den GCC nicht per USB sondern über LAN benutzen.
(für Programmierung etc, flashen ist derzeit NICHT im Fokus).
FW Version 6.20.
ich habe im GCC eine neue Verbindung aufgesetzt, genau so wie an einigen Stellen hier im Forum geschrieben:
IP des PL eingetragen
Port Nummer so gelassen aber auch mal Port 80 versucht.
wenn ich auf "Verbinden" klicke, kommt ohne grosse Verzögerung die Meldung, dass die Verbindung fehl schlug.

da das Gerät ansonsten einwandfrei im Netzwerk zu erreichen ist: was kann hier wo noch falsch sein?

Danke und Gruss, Werner

AjakAndi
31.10.2016, 09:09
guten Morgen Metal25,

.. wie sehen denn deine Einstellungen bei der Verbindung aus? .... vielleicht mal ein Screenshot hier einstellen.

8610

Wenn du Änderungen an den LAN - Einstellungen am ProfiLux vornimmst solltest du immer einen "Neustart" machen, damit beim Systemstart die neuen Netzwerkeinstellungen übernommen werden.
Vielleicht mal an deinem PC/ Notebook die Firewall - Einstellungen prüfen (LAN/ WLAN) ...

MfG

AjakAndi

Metal25
31.10.2016, 10:23
Hier der screen shot.
1) ich habe am PL selber nichts an den LAN Einstellung geändert - warum sollte ich den den re-boten
2) was genau und wo sollte ich an den Firewall Einstellungen änder/checken?
an dem lokalen PC, von dem ich GCC starte?
8611

danke und Gruss, Werner

AjakAndi
31.10.2016, 11:32
hi ..

es ist immer schwer per Ferndiagnose zu sagen woran es liegt!!


1) ich habe am PL selber nichts an den LAN Einstellung geändert - warum sollte ich den den re-boten

Du wirst ja etwas geändert haben, wenn auch nicht gerade jetzt .. ein Neustart tut der Kiste gut und die Netzwerkeinstellungen werden frisch/ neu geladen! Kann nur helfen wenn du einen machst .... Ausschlussverfahren :-)


2) was genau und wo sollte ich an den Firewall Einstellungen änder/checken?

Ob es daran liegt oder nicht .. das kann ich auch nicht sagen, aber ein Versuch wäre es ja wert .. stell sie mal aus und probiere es .. wenn sich nichts ändert ist auch das Problem gelöst und du kannst sie wieder einstellen!!


an dem lokalen PC, von dem ich GCC starte?

ja .. denn damit möchtest du ja Zugriff erlangen!!

Du solltest vielleicht noch den Haken bei ->
8612

-> setzen ...

Gruss

AjakAndi

PIWAWT
31.10.2016, 11:35
Hallo Werner.
Wie sind denn die LAN Einstellungen im Profilux selbst. Wurde die von dir eingetragene IP Adresse so im Profilux eingerichtet, oder dynamisch vom Router zugewiesen. Verbinde bitte noch einmal den Profilux via USB mit dem ControlCenter und poste die Netzwerkeinstellungen unter System/Lan

Gruss Pit

8613

Metal25
31.10.2016, 20:56
Hi,
ich habe bis jetzt alles auf dynamische IP Zuweisung, obwohl mein router dem PL immer die identische IP zuordnet:
8619
Muss denn, damit es mit LAN funktioniert, alles statisch zugeordnet sein?
bin mir nicht mehr sicher, muss ich die statische IP dann auch im router festlegen?
Gruss, Werner

PIWAWT
31.10.2016, 21:18
Hallo Werner
Man sollte nicht PC basierendes System immer mit einer festen IP am Router anmelden. Das hat unterschiedliche Gründe. In deinem Fall wählst du folgende Einstellung. Im Router braucht es keine Änderungen
- Folgende Einstellungen
-IP-Adresse= 192.168.000.045
-Subnet-Maske= 255.255.255.0
-Standard-Gateway= IP-Adresse deines Routers
-DNS= IP-Adresse deines Routers

NTP
Domain =ptbtime1.ptb.de
Zeitzone UTC =1
Aktualisierungsintervall= beliebig 60min z.B.

Je nach Firmware musst du nach den Änderungen den Profilux und auch das Controlcenter neu starten

Gruss Pit

Metal25
31.10.2016, 21:51
Hallo Werner
Man sollte nicht PC basierendes System immer mit einer festen IP am Router anmelden. Das hat unterschiedliche Gründe. In deinem Fall wählst du folgende Einstellung. Im Router braucht es keine Änderungen

prima. ich hab mir jetzt zu allem Überfluss noch die USB Konfiguration gelöscht....jetzt muss ich auch das wieder hinfrickeln :-(
- Folgende Einstellungen
-IP-Adresse= 192.168.000.045
-Subnet-Maske= 255.255.255.0
-Standard-Gateway= IP-Adresse deines Routers
-DNS= IP-Adresse deines Routers

NTP
Domain =ptbtime1.ptb.de
Zeitzone UTC =1
Aktualisierungsintervall= beliebig 60min z.B.

Je nach Firmware musst du nach den Änderungen den Profilux und auch das Controlcenter neu starten

Gruss Pit
ok und danke
werde morgen mal ausprobieren. allen Danke für die Hilfe
Gruss, Werner

Metal25
01.11.2016, 09:06
Pit,
Also
1) USB Verbindung gefixed, aber kann mir mal jemand sagen, warum ich im GCC COM3 angeben muss, wenn der PL mit für USB COM 2 anzeigt????
plug & play ist anders, hatte ich nach einem Jahr PL verdrängt...
2) LAN Einstellungen nach deiner Vorgabe eingestellt. zumindest die Zeit scheint jetzt synchron mit dem Netz zu sein - DANKE
beim Versuch der Verbindung tut sich irgendwas, es kommt jetzt zwar nicht sofort prompt "Verbindung fehlgeschlagen", aber nach ca. 30 Sekunden ist dann doch irgendwie Feierabend.
Problem: der Laptop ist von meiner Firma, und Firewall kann ich selber nicht ausschalten...............
daher will ich ja auch auf LAN Verbindung, damit ich das final mit WinOnX2 auf meinem Mac hinkriege....

noch irgendwelche Ideen? kann ich irgendwas im Hintergrund laufen lassen um zu loggen, was da u.U. klemmt?

danke und Gruss, Werner

PIWAWT
01.11.2016, 09:55
Hallo Werner
zu 1) für COM Schnittstellen gibt es kein plug&play. Der COM Port im GCC ist der Port, der dein PC zugewiesen hat, dieser hat demnach den COM Port 3 zugewiesen. Diesen kannst du einsehen, oder ändern im Windows GeräteManager. Der ComPort im Profilux ist der interne COM Anschluss des Profilux.
zu 2) Ändere einmal in den Verbindungseinstellungen des GCC den timeout auf z.B 20000*. Starte nach der Änderung das GCC neu. Da hatte ich auch schon Probleme, dass die Einstellungen erst nach einem Neustart des GCC übernommen wurden.

Mit der Firewall hat das nichts zu tun. Was Mac betrifft, weiss ich, dass das GCC unter Wine und Parallels funktioniert. Ich sehe keine Grund warum es nicht unter WinOnX2 funktionieren soll

Gruss Pit

* hab gerade gesehen, hast du schon

Metal25
01.11.2016, 10:01
Pit,
DANKE. werde das mit dem time out später ausprobieren, hatte auch in die Richtung gedacht.
Und aufgrund der Erfolgsmeldungen anderer sollte das mit WinOnX ja klappen, ich beschäftige mich sehr gerne mit AQ Technik, aber dieses PC und Netzwerkgefummele (wenn man wie ich wenig Ahnung hat kann man das nur so nennen) macht mir weniger Spass.

da ich gemeckert habe, hier auch mal ein Lob: hab grad mal über den Mac in MyGHL geschaut, da hatte ich lange nicht reingeguckt: LOB! da ist schon vieles drin,
wofür man vor einem Jahr noch den GCC benötigt hat - und das platformunabhängig...
nur die Messkurven fehlen mir noch....(bitte bitte :o)

Ich geb dann mal ein update

Gruss und nochmal Danke, Werner

Metal25
01.11.2016, 13:42
So,
time out verlängert - keine Änderung - Verbindung über LAN klappt immer noch nicht
(wobei über Webserver und MyGHL alles prima läuft)...
schade...
Gruss, Werner