PDA

View Full Version : Gewittersimulation mit Soundausgabe



Max2020
04.10.2016, 21:47
Hallo und guten Abend

Bei den ganzen Einstellungen am GHL PL 3.1 T ist mir aufgefallen das bei der Gewittersimulation die Soundausgabe über den PC erfolgt. Nun meine Frage. Besteht die Möglichkeit die Soundausgabe per LAN an eine endsprechende Stelle (Musikanlage usw.) auszugeben. Oder gibt es einen anderen Weg ?

Vielen Dank

Claus

Tim1979
04.10.2016, 22:24
Hallo Klaus,

meinem Kenntnisstand zur Folge ist dass nicht so einfach möglich.
Ich habe für dieses Video https://www.youtube.com/watch?v=SFNPc-9KteI mein Lappi an die Bassbox angeschlossen. Leider kommt es auf dem Handyvideo nicht so gut rüber.

Das Video zeigt eine Meerwasseranlage kurz nach dem Umzug.

Gruß

Tim

PIWAWT
04.10.2016, 23:19
Hallo Claus
technisch ist das einfach zu lösen, habe es auch schon bei einigen Benutzern hier praktiziert.
Du brauchst ein Gewittersimulator aus dem Modelleineinbahnbedarf (http://www.rd-hobby.de/Catalog/Detail/25429?c=1162) (Anleitung englisch) (http://ittproducts.com/images/HQ2015_instructions_7-15-2015.pdf) deutsch liegt bei wenn ich mich richtig erinnere.
Das Netzteil steckst du in eine Schaltsteckdose, für die Dose wählst bei den Einstellungen Gewitter.
zu Tonausgabe kannst du eine 8Ohm Lautsprecher direkt anschliessen, oder 2 Strippen an den Verstärker in einen Analogeingang (Chinch)
das ist alles

Gruss Pit

piet18
05.10.2016, 05:46
Hallo Claus,
ich habe einen kleinen, handelsüblichen USB mp3 Player genommen. In ein USB-Ladegerät vom Handy gesteckt, Gewitter-Sounddatei aufgespielt und als Dauerschleife laufen lassen. Dann PC Lautsprecher (mit Subw.) und mp3 Player verbunden , hinter/ unter das Aquarium gestellt und diese wie oben beschrieben über eine Schaltsteckdose (Gewitter) angesteuert.
Funktioniert perfekt und ist eine günstige Option, ich hatte den ganzen Krams noch irgendwo rumliegen...
Einziger Nachteil ist das der Sound nicht mehr auf die Blitze regiert, wie bei der Soundausgabe über PC.

Gruß Piet

Tim1979
05.10.2016, 12:00
Das Problem ist dann aber dass die Synchronisierung wegfällt und gerade das macht doch den Reiz aus.

piet18
05.10.2016, 13:20
Das stimmt, heißt aber auch das man einen PC nonstop laufen lassen muss?! Oder hab ich da n' Denkfehler drin?

Tim1979
05.10.2016, 20:35
Würde es bedeuten... aber der CD Player müsste auch laufen... in der endlosschleife und die Frage ist ja will man den Donner immer haben?

piet18
07.10.2016, 04:48
Hallo zusammen,
gehen wir Mal davon aus das man alle 48-72 Std. ein Zufallsgewitter von 10min. haben möchte, hat man wenn ich das richtig verstanden habe folgende Möglichkeiten dies technisch umzusetzen:

1. Man benötigt einen PC/ Laptop mit GHL Software im Dauerbetrieb, das Programm muss geöffnet sein. Das Gewitter beginnt, der Profilux macht die Blitze, die Software den Sound.
Der Sound und die Blitze sind synchron, bzw. reagiert der Sound auf die Blitze. Die Soundausgabe erfolgt über PC/Laptop.

(Voraussetzung: Profilux mit Software, Mitras/ Lightbar/ Simu-Stick)


2. Man benötigt einen PC/ Laptop mit GHL Software im Dauerbetrieb, das Programm muss geöffnet sein. Das Gewitter beginnt, der Profilux macht die Blitze, die Software den Sound.
Der Sound und die Blitze sind synchron, bzw. reagiert der Sound auf die Blitze. Die Soundausgabe erfolgt über an den PC/Laptop angeschlosse externe Lautsprecher.

(Voraussetzung: Profilux mit Software, Mitras/ Lightbar/ Simu-Stick, externe Lautsprecher)


3. Man benötigt einen PC/ Laptop mit GHL Software zum einmaligen programmieren. Das Gewitter beginnt, der Profilux macht die Blitze und schaltet die Steckdose vom PC-Lautsprecher (oder das Soundmodul aus dem Modellbau mit externen Lautsprecher) für 10 min. ein, der mp3-Player gibt die Sounddatei in Dauerschleife wieder.
Ich habe 1 Datei mit ca. 60min. Liveaufnahme eines Gewitters. Es wird ein realistisches Gewitter wiedergegeben, aber Blitze und Sound sind nicht synchron.

(Voraussetzung: Profilux mit Software, Mitras/ Lightbar/ Simu-Stick, USB mp3-Player mit Sounddatei, aktive PC-Lautsprecher 230V)


Ist das soweit richtig oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Optisch und akustisch ist natürlich die 2. Möglichkeit am schönsten aber ich möchte den Computer nicht 24h täglich laufen lassen....

Beste Grüße
Piet

PIWAWT
07.10.2016, 10:00
Hallo Piet
ja, es gibt noch weitere Möglichkeiten. Du kannst auf einen MP3 "Türgong", mehrere Donneraufnahmen aufspielen, und per Zufall wiedergeben. Angeschlossen wird der "Gong" mit einem 12V Netzteil an der Schaltsteckdose. Immer wenn vom Profilux (nicht vom ControlCenter) ein Gewittersignal auf die Schaltsteckdose ausgegeben wird, wird dazu ein zufällig ausgewählter Donner abgespielt.
Das brauchbarste was ich fand, ist leidernur ein Bausatz (http://www.elv.de/mp3-tuerklingel-mtk1-komplettbausatz.html). Musst halt noch etwas suchen, gibt es vielleicht auch von vielen anderen Herstellern fertig aufgebaut.
Anleitung dazu (https://files.elv.com/Assets/Produkte/9/993/99376/Downloads/99376_MTK1_V1_0_um.pdf)
Gruss Pit

piet18
08.10.2016, 08:08
Hallo Pit,
danke für den Tipp, das hört sich nach einer vernünftigen Alternative an!
Was ich aber immer noch nicht so ganz verstehe ist, wann wer (Profilux oder Software), was,wie,warum macht, bzw. schaltet oder sonst irgendwie miteinander kommuniziert....
Wäre Klasse wenn das mal jemand genauer erklären könnte!
Gruß Piet

ringostar
08.10.2016, 10:51
Hi, habt ihr die Bilder vom Profilux 4 gesehen? Auf reefbuilders steht was von AUX Port...
Hat das Teil dann nen Audioausgang?

Gruß
Michael


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

PIWAWT
08.10.2016, 11:07
Hallo Piet
Grundsätzlich dient die Software zur Konfiguration, Anzeige der Messdaten, und zum Auslösen bestimmter Aktionen. Alle in der Software sichtbaren Einstellungen sind fest im Profilux gespeichert. Daher benötigt man das ControlCenter nach dem Einrichten des Profilux nur, um bestimmte Einzelaktionen auszulösen. Gewitter kann jedoch auch fest in bestimmten Abständen, bestimmten Zeiten im Profilux selbst ausgelöst werden. Wenn du im ControlCenter die Einzelaktion Blitz auslöst, weiss die Software natürlich wann sie den Donner auslösen muss. Im Profilux selbst gibt es dafür die Funktion Gewitter in der Schaltsteckdoseneinstellung. Wird nun das fest im Profilux gespeicherte Gewitter ausgelöst, sendet der Profilux ein Signal an die Schaltsteckdose, die dann den Strom "freigibt". Die Software braucht man dazu nicht.
Nach der Konfiguration des Profilux, benötigt man die Software eigentlich gar nicht mehr. Für die Einzelaktionen kann dann das Webinterface verwendet werden.
Gruss Pit

piet18
08.10.2016, 12:00
Vielen vielen Dank!!!

...jetzt hat er verstanden!:o

Gruß Piet

Matthias
08.10.2016, 12:26
Hi, habt ihr die Bilder vom Profilux 4 gesehen? Auf reefbuilders steht was von AUX Port...
Hat das Teil dann nen Audioausgang?

Gruß
Michael


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

nein, der Aux(iliary) Port dient zum Anschluss zukünftiger Erweiterungen, evtl. Lichtsensor u.a.

PIWAWT
08.10.2016, 12:33
@ ringostar

Hi, habt ihr die Bilder vom Profilux 4 gesehen? Auf reefbuilders steht was von AUX Port...
Hat das Teil dann nen Audioausgang?

Das kann durchaus sein, noch ist der Profilux 4 jedoch im pre-release Stadium, so dass es auch noch Änderungen geben kann. Eigentlich sind AUX-Ports allerdings Eingänge und keine Ausgänge. Vielleicht kann man mit einem externe Audiogerät Meeresrauschen simulieren. Ich weiss es leider "noch" nicht.


Gruss Pit

PIWAWT
08.10.2016, 12:34
OK, jetzt weiss ich es auch :):)

Max2020
08.10.2016, 17:08
Hallo an alle

Erst mal recht vielen Dank, das Ihr euch über mein Problem , den Kopf zerbrochen habt.
Ich werde mir mal über die Antworten Gedanken machen , und sehen wie ich das umsetzen kann .
Nochmals danke und schönes Wochende

Gruß Claus