Results 1 to 7 of 7

Thread: Problem mit PH-Sensor

  1. #1
    Join Date
    03.10.2010
    Posts
    51

    Default Problem mit PH-Sensor

    Hallo zusammen,

    bis gestern war meine 'Messwelt' noch in Ordnung: sowohl PL als auch manuelles messen zeigten Werte zw. 8.1 und 8.4 (morgens/abends)
    Gestern neu kalibriert und jetzt habe ich z.B. Aktuell 7.4...!!
    Natürlich manuell nachgemessen: mit zwei identischen JBL-Tests (beide waren bereits unbekannte Zeit angebrochen) bekomme ich 1 x 7.4 und 1 x 8.2
    ADC-Werte bei 7 bzw. 10: 384 und 73

    Gerade mal ne Tasse Leitungswasser mit der Sonde gemessen: 7.85

    Hat jemand eine Idee, was nicht stimmt? Sind die ADC-Werte plausibel?

    VG und schönen Ostermontag
    Holger

  2. #2
    Join Date
    13.08.2010
    Posts
    4,150

    Default

    Ich würde noch einmal nachkalibrieren, die ADC's scheinen nicht plausibel zu sein. Du musst auch einmal mit der Tasse das Aquariumwasser messen, um elektronische Störungen auszuschliessen.

  3. #3
    Join Date
    03.10.2010
    Posts
    51

    Default

    Danke! Ich werde morgen mal frische Kalib.-Flüssigkeiten kaufen und dann mal schauen...

  4. #4
    Join Date
    03.10.2010
    Posts
    51

    Default

    Hallo zusammen,

    ich werde noch wahnsinnig...
    Nachdem es mit den im Laden gekauften Kalib.-Flüssigkeiten auch Probleme gab, habe ich bei GHL Original-Kalib-Flüssigkeiten gekauft.
    Dann vorgestern kalibriert. Ergebnis: PH wird viel zu niedrig angezeigt: 7.8 - der neue, frisch geöffnete PH-Test von Tropic Marin zeigt 8.2, konstant bei mehreren Messungen.

    Heute erneut kalibiert : aus den exakt gleichen Flaschen wieder die Kalib.-Flüssigkeiten von GHL genommen.
    Ergebnis: zumindest geht es jetzt in die richtige Richtung: 8.1

    Ich bin mir sehr sicher, alle Kalib-Vorgänge identisch gemacht zu haben. Wie kann es denn zu solchen Unterschieden kommen? Ich weiß bald nicht mehr, worauf ich mich verlassen soll...

    Hier noch die ADC-Werte:
    vorgestern: ph7: 387 , ph9: 160
    heute: ph7: 404 , ph9: 184

    Die Kalibrierung schien beide Male ordnungsgemäß zu laufen: jeweils ca. 3-5 Minuten pro Flüssigkeit, bis es piepte
    Messungen in den Kalib-Flüssigkeiten zeigten dann auch beide Male den jeweiligen Wert an.

    In einer Tasse mit Aquarium-Wasser außerhalb des Beckens kommen die gleichen (falschen) Werte raus.

    Hat jemand eine Idee? Kann der Sensor vielleicht kaputt sein, obwohl die Kalibrierung ja allem Anschein nach fkt....?

    Gruß
    Holger

  5. #5
    Join Date
    13.08.2010
    Posts
    4,150

    Default

    Es gibt schon einmal defekte Sensoren. Du kannst einmal versuchen, die Sonde für 24 Std in Kaliumchlorid zu stellen. Wenn du eine mit Flüssigkeit gefüllte Sonde hast, kannst du diese auch neu befüllen. Eine weitere Möglichkeit ist die Firmware des PL noch einmal neu zu installieren, damit hatte ich mit meinem alten PLII einmal Probleme. Du kannst den PH Stecker auch einmal mit einer Büroklammer überbrücken (mittlerer Pin mit dem äusseren des Steckers) es sollte ein PH um 7 angezeigt werden. Wenn du ein PLII älterer Bauart hast, kann der Fehler auch an der Rückplatine liegen. Diese müsste dann getauscht werden.

  6. #6
    Join Date
    18.02.2009
    Location
    Kaiserslautern
    Posts
    7,720

    Default

    Eine Neuinstallation der Firmware wird nichts bringen - BTW: eine Neuinstallation ist sowieso NIE nötig, wenn die Firmware drauf ist dann ist sie drauf, dass sie nur ein wenig oder falsch drauf ist gibt es nicht

    wenn der Sensor in den beiden Kalibrierflüssigkeiten den jeweils richtigen Wert anzeigt dann bedeutet dies:
    - Elektronik ist OK
    - Sensor ist OK
    - Kalibrierung war erfolgreich
    daran gibt es nichts zu rütteln

    der Fehler - sofern es einen gibt - muss an anderer Stelle gesucht werden
    No support or warranty issues over PM! Please send PMs to the moderators only if you have general problems with using the forum! Thanks for helping us to keep the support efficient.
    Kein Support oder Reklamationsabwicklung über PM! Bitte senden Sie an die Moderatoren nur PMs bei allgemeinen Problemen mit der Verwendung des Forums! Danke dass Sie uns dabei helfen, den Support effektiv zu gestalten.

  7. #7
    Join Date
    13.08.2010
    Posts
    4,150

    Default

    @Matthias
    Musste noch einmal in mich gehen.
    Sicher hätte man auch das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen können. Ich hatte das Problem, bei einer früheren Firmwareversion. Nach dem Rückspielen der Einstellungen hat alles Funktioniert, nur der PH geriet aus den Fugen. Selbst das rekalibrieren brachte nichts. Es war so, als ob sich die ADC Werte nicht speichern liessen.
    Aber es ist nachvollziehbar, dass nicht die Firmware das eigentliche Problem war, sondern eine fehlerhafte Rückübertragung der Einstellungen.

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •