Results 1 to 5 of 5

Thread: Leitwertmessung ungenau

  1. #1
    Join Date
    29.09.2012
    Location
    Bruckmühl
    Posts
    70

    Default Leitwertmessung ungenau

    In meinem Amazonas-Becken habe ich ein Problem mit der Leitwertmessung:

    Wenn die Leitwertsonde und die ph-Sonde im Becken sind, springt der Leitwert um bis zu 20 Punkte hin und her, und zwar innerhalb einer Minute, also zwischen 180 und 200 bei mittlerer Einstellung der Sensorempfindlichkeit.

    Wenn ich die Sonden in einem Wasserglas betreibe, das von einer Pumpe durchströmt wird, tritt das Problem nicht auf. Das Wasserglas ist zulaufseitig und ablaufseitig mit dem Becken im elektirschen Sinn verbunden.

    Elektrische Verbraucher als Störquellen. kann ich ausschliessen, ebenso ungünstige Verlegung der Sensoren-Kabel. Auch eine versuchsweise Erdung des Wassers brachte keinen Erfolg.

    Die Sonden habe ich mehrfach kalibriert. Da das Problem erst nach zwei Monaten Betriebsdauer auftrat, ohne dass am gesamten System was geändert wurde, weiss ich nicht weiter. Hat jemad einen Tipp?

    Ich setze einen 3.1 eX ein.

  2. #2
    Join Date
    10.11.2009
    Location
    P-Town
    Posts
    1,074

    Default

    Bitte die Adc Werte beider Sonden Posten Also wert1 und Wert2

    Ich habe dieSonden im
    Messbehälter wegen Störquellen.
    Bei mir störten die Leuchtröhren das Messergebniss und die Wärme in der Abdeckung.

    Sind die Sonden neu geeicht? (kalibriert)?
    Für Schreibfehler ist meine Tastatur verantwortlich.

  3. #3
    Join Date
    18.02.2009
    Location
    Kaiserslautern
    Posts
    7,720

    Default

    Wenn ich die Sonden in einem Wasserglas betreibe, das von einer Pumpe durchströmt wird, tritt das Problem nicht auf.
    sagt eindeutig aus dass es sich um ein Störungs-Problem handeln muss
    No support or warranty issues over PM! Please send PMs to the moderators only if you have general problems with using the forum! Thanks for helping us to keep the support efficient.
    Kein Support oder Reklamationsabwicklung über PM! Bitte senden Sie an die Moderatoren nur PMs bei allgemeinen Problemen mit der Verwendung des Forums! Danke dass Sie uns dabei helfen, den Support effektiv zu gestalten.

  4. #4
    Join Date
    29.09.2012
    Location
    Bruckmühl
    Posts
    70

    Default

    wert 1 = 0 ADC1 = 60
    wert 2 = 1410 ADC2 = 691

  5. #5
    Join Date
    18.02.2009
    Location
    Kaiserslautern
    Posts
    7,720

    Default

    die ADC-Werte sind einwandfrei

    -> der Störer muss identifiziert werden

    beliebte Störquellen:
    - Lampen
    - Pumpen
    - Schaltnetzgeräte von manchen Geräten (z.B. UV-Lampe)
    No support or warranty issues over PM! Please send PMs to the moderators only if you have general problems with using the forum! Thanks for helping us to keep the support efficient.
    Kein Support oder Reklamationsabwicklung über PM! Bitte senden Sie an die Moderatoren nur PMs bei allgemeinen Problemen mit der Verwendung des Forums! Danke dass Sie uns dabei helfen, den Support effektiv zu gestalten.

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •