Results 1 to 10 of 10

Thread: automatischer Wasserwechsel über 2 Sensoren am PL3x

  1. #1
    Join Date
    05.01.2012
    Location
    Lengenfeld
    Posts
    91

    Default automatischer Wasserwechsel über 2 Sensoren am PL3x

    Hallo,

    ich komm leider irgendwie nicht klar.
    Ich habe am PL3x über einen Y 2 optische Sensoren angeschlossen.
    Erste Frage, an welchen Stecker, grün oder lila, kommt der obere bzw untere Sensor?
    Ich habe dann über eine Schaltsteckdose 5 die Zeit für den Wasserwechsel programmiert.
    In Steckdosenfunktion Wasser2 für das Ablaufventil und Wasser 1 für die Auffüllpumpe aus dem Osmosebecken.
    Bei Niveau1 ist Wasserwechsel Reaktionszeit 10s Max Schaltdauer 15min.
    Wasserwechsel wird von Schaltsteckdose 5 gesteuert.
    Wie kann ich vor dem Wasserwechsel den Filter automatisch für die gesamte Dauer abschalten?
    Was muß noch eingestellt werden, da es nicht funktionieren will.

    Am Verzweifeln, bitte helfen.
    DANKE

  2. #2
    Join Date
    19.02.2009
    Posts
    2,976

    Default

    Quote Originally Posted by andre1972 View Post
    Wie kann ich vor dem Wasserwechsel den Filter automatisch für die gesamte Dauer abschalten?
    Es gibt die Steckdosenfunktion "Wasserwechsel". Während eines Wasserwechsels ist die Steckdose an, sonst ausgeschaltet.
    Mit der Funtion "invertiert" wäre der Filter während des Wasserwechsels aus, ansonsten immer an.
    Bitte mal testen, ob dies den gewünschten Effekt bringt.

    Die Einstellungen scheinen ok zu sein. Was genau funktioniert nicht?

  3. #3
    Join Date
    05.01.2012
    Location
    Lengenfeld
    Posts
    91

    Default

    Hallo Carolin, vorab erst mal danke für die Antwort.
    Ehe ich teste, wie sieht es bei der Belegung des Y-Adapters aus, grün oder lila für den oberen oder unteren Sensor?

    Wenn ich dich richtig verstehe, soll ich die Steckdosenfunktion des Filters nicht auf "Filter" sondern auf "Wasserwechsel" stellen und invertieren!

  4. #4
    Join Date
    19.02.2009
    Posts
    2,976

    Default

    Hallo,
    Maus = Level 1.
    Ja, richtig, allerdings wird dann wiederum der Filter bei Aktivierung der Futterpause nicht angehalten...

  5. #5
    Join Date
    05.01.2012
    Location
    Lengenfeld
    Posts
    91

    Default

    Hallo,
    danke.
    Level 1 ist dann der Max oder Normhöhe des Wasserspiegels und Level 2 die untere Begrenzung.
    Mit der Futterpause macht nichts, nutze ich im Moment nicht.
    Kann man das eventuell auch mit einer Zeitschaltuhr regeln?
    Den Filter auf Zeitschaltuhr setzten wenn er ca 1h aussetzen soll und eine Uhr für den Wasserwechsel mit einer Verschiebung von 10min?
    Die Verschiebung deshalb, da ich eine großes Außenfilterbecken habe und ein gewisser Rest Aquariumwasser beim Ausschalten des Filters nachläuft.
    Kann doch auch funzen, oder?

  6. #6
    Join Date
    05.01.2012
    Location
    Lengenfeld
    Posts
    91

    Default

    Hallo Carolin,
    ich habe folgende Einstellungen vorgenommen und auch nochmal nachgelesen:
    Steckdosenfunktion: Filter auf Wasserwechsel invers , wie du geschrieben hast.
    Wasser 1= Einlaufpumpe, Wasser 2=Ablaufventil
    Niveau 1 auf Wasserwechsel, Reaktion 10s, Schaltdauer max 30min
    Niveausensoren oben und unten wie beschrieben
    Wenn ich jetzt auf manuellen Wasserwechsel gehe, passiert folgendes:
    Der Filter schaltet ab.
    Das Ablaufventil schaltet und lässt Wasser ab, bis der untere Niveausensor erreicht ist.
    Dann schaltet die Einlaufpumpe für ca 10Sekunden an und gleich wieder ab.
    Der Filter startet und saugt mir den Aussenfilter leer, da kein Wasser gepumpt wird.
    Im Menü Niveausnnsor steht: Keine Aktivität.
    Die Einlaufpumpe kann ich manuell starten, also funktioniert sie auch.

    Kannst du mir helfen den Fehler zu finden, ich komm nicht weiter!!!
    Danke.

  7. #7
    Join Date
    18.02.2009
    Location
    Kaiserslautern
    Posts
    7,720

    Default

    entweder reagiert der Max-Sensor nicht richtig (kann man leicht herausfinden indem man den Sensor stimuliert und beobachtet was die Anzeige in PLC oder am ProfiLux macht)

    oder die max. Schaltdauern sind zu kurz - welche Zeiten sind eingestellt (beide Sensoren)?

    Reaktionszeit von 10s ist nicht nötig, würde ich reagieren
    No support or warranty issues over PM! Please send PMs to the moderators only if you have general problems with using the forum! Thanks for helping us to keep the support efficient.
    Kein Support oder Reklamationsabwicklung über PM! Bitte senden Sie an die Moderatoren nur PMs bei allgemeinen Problemen mit der Verwendung des Forums! Danke dass Sie uns dabei helfen, den Support effektiv zu gestalten.

  8. #8
    Join Date
    05.01.2012
    Location
    Lengenfeld
    Posts
    91

    Default

    Hallo,
    die Niveausensoren zeigen vor dem Wasserwechsel an: 01:X 02:X
    wenn das Wasser abgelassen wird: 01:X 02:-
    wenn der untere Wasserstand erreicht ist: 01:- 02:-
    Ich habe die Werte simuliert, indem ich den komplette Sensorhalter ausgehängt, und langsam aus dem Wasser gezogen habe.
    Dabei den Touch beobachtet.

    Der Niveau 1 steht auf Wasserwechsel 10s und Schaltdauer 40min.
    Laut Beschreibung muss man am Niveau 2 nichts eingestellt werden, er sollte auf "nicht aktiv" stehen.
    Allerdings sind die 10s noch eingetragen!

    Danke für die Hilfe.

  9. #9
    Join Date
    18.02.2009
    Location
    Kaiserslautern
    Posts
    7,720

    Default

    Schaltdauer an Niveau 2 erhöhen
    No support or warranty issues over PM! Please send PMs to the moderators only if you have general problems with using the forum! Thanks for helping us to keep the support efficient.
    Kein Support oder Reklamationsabwicklung über PM! Bitte senden Sie an die Moderatoren nur PMs bei allgemeinen Problemen mit der Verwendung des Forums! Danke dass Sie uns dabei helfen, den Support effektiv zu gestalten.

  10. #10
    Join Date
    05.01.2012
    Location
    Lengenfeld
    Posts
    91

    Default

    Hallo,

    habe die Schaltdauer Niveau 2 auf 20min erhöht.
    Bringt nichts. Das Wasser läuft ab, aber nicht nach.
    Laut Beschreibung soll doch nichts an Niveau 2 eingestellt werden! Soll doch auf "nicht aktiv" stehen.
    An was kann es den noch liegen?
    Oder muss ich komplett was anderes einstellen?

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •