Results 1 to 9 of 9

Thread: O2 Sonde

Hybrid View

Previous Post Previous Post   Next Post Next Post
  1. #1
    Join Date
    02.05.2010
    Location
    Bremen im 1/4
    Posts
    497

    Default

    Hey Rich, hey Robert, ist das beim Outdoor die gleiche Elektrode wie bei mir am Pl 3 ?

    Meine Elektrode habe ich übrigens auch mit einem weichen Tuch abgerieben aber nicht mit Essiglösung oder Reinigungsflüssigkeit.
    Bei mir geht der Sauerstoffgehalt jetzt auch schon wieder hoch im Moment steht er bei 108,8 %

    Was meint ihr soll Wir tun ?

    gruß maik



  2. #2
    Join Date
    21.05.2009
    Posts
    79

    Default

    Hallo Maik,

    wie ich GHL kenne ist Hilfe schon unterwegs. Also ruhig Blut und noch etwas warten.
    Die Sonde dürfte beim PL 3 dieselbe wie beim Oudoor sein.

    Das ist ja das Komische, die Sonde fängt sich irgendwann wieder und arbeitet dann
    völlig normal. Die Frage ist halt, warum steigt sie aus. Habe auch zuerst nur die
    Sonde vom Biofilm, wie schon x-mal, gesäubert.

    Gruß Rich

  3. #3
    Join Date
    14.12.2009
    Posts
    33

    Default

    HI,

    Update, wenn ich jetzt den Stromstecker abziehe und dann wieder anstecke,
    dann braucht der Outdoor ca. 30 sekunden bis er die Elektrode wieder erkennt und
    sie am Display anzeigt, wenn er sie dann anzeigt, dann kommt sofort wieder
    der Alarm, also habe ich jetzt keine Möglichkeit die Sonde zu kalibrieren.

  4. #4
    Join Date
    18.02.2009
    Location
    Kaiserslautern
    Posts
    7,720

    Default

    Hallo,

    das darf man natürlich auf keinen Fall machen:
    Was ich noch vergessen habe, hatte die Kappe abgeschraubt und die Kappe in verdünnter Essiglösung gereinigt und dann alles mit KCL Flüssigkeit gereinigt und die Kappe damit gefüllt und langsam wieder zusammengeschraubt.
    In dem Membrankopf ist eine Elektrolytlösung.

    In solchen Fällen ist die Anwendung des Wartungssets erforderlich, siehe Anleitung hier:
    http://www.aquariumcomputer.com/Syst...oad.php?did=84

    Dort gibt es auch weitere Infos über Ansprechverhalten, Regeneration der Anode etc.
    No support or warranty issues over PM! Please send PMs to the moderators only if you have general problems with using the forum! Thanks for helping us to keep the support efficient.
    Kein Support oder Reklamationsabwicklung über PM! Bitte senden Sie an die Moderatoren nur PMs bei allgemeinen Problemen mit der Verwendung des Forums! Danke dass Sie uns dabei helfen, den Support effektiv zu gestalten.

  5. #5
    Join Date
    21.05.2009
    Posts
    79

    Default

    Quote Originally Posted by Matthias View Post
    Hallo,

    das darf man natürlich auf keinen Fall machen:

    In dem Membrankopf ist eine Elektrolytlösung.

    In solchen Fällen ist die Anwendung des Wartungssets erforderlich, siehe Anleitung hier:
    http://www.aquariumcomputer.com/Syst...oad.php?did=84

    Dort gibt es auch weitere Infos über Ansprechverhalten, Regeneration der Anode etc.
    Hallo Matthias,

    das ist so nicht richtig. Es ist eine altbekannte Tatsache, das die PTFE Membran an der O2 Clark Elektrode (SONST NICHTS) mit etwas Essiglösung wieder völlig sauber wird. Ja fast wie neu und voll funktionstüchtig. Dafür gibt es Empfehlungen von Leuten die dies seit Jahren machen. Dies bezieht sich natürlich nicht auf die Anode oder Katode, da wäre dies unter Umständen tödlich. Dafür gibt es spezielle Lösungen

    Hier passt auch etwas nicht zusammen. Weder Robert noch Maik haben Ihre PTFE Membran vor dem Aufreten des Alarms und der 3 Sterne mit Essiglösung gereinigt. Auch ich nicht. Robert und ich erst nachdem dies geschehen ist und Maik gar nicht.

    Es wäre jetzt auch zu einfach das darauf abzuschieben, da der Ausstieg von 3 O2 Sonden völlig unabhängig voneinander, beim oder nach dem Kalibriervorgang, vorgekommen ist.

    Herzlichen Gruß
    Rich

  6. #6
    Join Date
    18.02.2009
    Location
    Kaiserslautern
    Posts
    7,720

    Default

    Hallo,

    wir möchten nicht "einfach das darauf abzuschieben", die Intension war die sachgemäße Pflege und Regeneration der Elektrode zu erläutern (siehe Anleitung des Wartungssets).
    Wie lange eine Sauerstoffelektrode hält, hängt unmittelbar von den Umgebungsbedingungen ab. Gerade diese Sensoren müssen sehr oft kalibriert werden und es ist durchaus möglich dass die Kalibrierung irgendwann nicht mehr möglich ist (unter ungünstigen Umständen nach wenigen Monaten), dann ist das Wartungsset zu verwenden.

    Dass man den Membrankopf mit Essiglösung sauber machen kann, hat nichts mit meiner Feststellung zu tun, dass in den Membrankopf nach Abschrauben wieder eine Elektrolylösung rein muss.
    No support or warranty issues over PM! Please send PMs to the moderators only if you have general problems with using the forum! Thanks for helping us to keep the support efficient.
    Kein Support oder Reklamationsabwicklung über PM! Bitte senden Sie an die Moderatoren nur PMs bei allgemeinen Problemen mit der Verwendung des Forums! Danke dass Sie uns dabei helfen, den Support effektiv zu gestalten.

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •