Results 1 to 10 of 19

Thread: Anschluss Mitras Slimline über Splitter RS232 an Profilux 3

Hybrid View

Previous Post Previous Post   Next Post Next Post
  1. #1
    Join Date
    06.03.2023
    Posts
    12

    Default

    Nein, ich habe nur 2 Slimeline.

  2. #2
    Join Date
    13.08.2010
    Posts
    4,150

    Default

    Du hast Material für zweierlei Systeme.
    Entferne alles was an dem Splitter mit den blauen Kappen hängt, und lege diese zu Seite. Verbinde den Splitter Dimmable mit den Profilux, und steck an dem Splitter die Slimline ein. Jetz besteht nur das Problem mit dem Netzteil. Hast du denn noch ein passendes Netzteil 24V für diesen Splitter?
    Gruss Pit

  3. #3
    Join Date
    06.03.2023
    Posts
    12

    Default

    Quote Originally Posted by PIWAWT View Post
    Du hast Material für zweierlei Systeme.
    Entferne alles was an dem Splitter mit den blauen Kappen hängt, und lege diese zu Seite. Verbinde den Splitter Dimmable mit den Profilux, und steck an dem Splitter die Slimline ein. Jetz besteht nur das Problem mit dem Netzteil. Hast du denn noch ein passendes Netzteil 24V für diesen Splitter?
    Gruss Pit
    Hallo Pit,

    das hatte ich ja so vor. Aber die Kabel von den Slimline passen ja nicht in die Anschlüsse vom dimmbaren Splitter!? Ich dachte auch man verbindet das Netzteil mit dem Splitter und die Mitras werden dann vom Splitter mit Strom versorgt?

  4. #4
    Join Date
    13.08.2010
    Posts
    4,150

    Default

    Passen die "Slimlinestecker" denn in den anderen Splitter? dann hast du aber keine Slimline, sondern Lightbars 2
    Gruss pit

  5. #5
    Join Date
    06.03.2023
    Posts
    12

    Default

    Quote Originally Posted by PIWAWT View Post
    Passen die "Slimlinestecker" denn in den anderen Splitter? dann hast du aber keine Slimline, sondern Lightbars 2
    Gruss pit
    Hallo Pitt, ich habe eben nochmal auf die Rechnung geschaut:


    GHL Mitras Lightbar 2 120 Daylight (PL-1268)

    Es sind offensichtlich Lightbar 2?

    In den anderen Splitter passen die Stecker. Was sollte ich jetzt am besten machen ?

  6. #6
    Join Date
    13.08.2010
    Posts
    4,150

    Default

    Ok, du musst noch herausfinden welche Lightbar2 es sind (daylight, ocean, actinic, deep actinic), das machst du am besten im GHL-Shop, in den du nach der Teilenummer suchst. Benötigst du aber erst später.
    Jetzt verbindest du als erstes die Lightbars mit dem Splitter mit den blauen Deckel, schliesst das Netzteil an. und verbindest das Netzteil mit der Steckdose. Beide Lightbars sollten dann mit voller Leistung an sein.
    Wenn ja, verbinde den Splitter mit dem seriellen Anschluss am Profilux.
    Wenn du das gemacht hast, melde dich
    Gruss Pit

  7. #7
    Join Date
    06.03.2023
    Posts
    12

    Default

    Quote Originally Posted by PIWAWT View Post
    Ok, du musst noch herausfinden welche Lightbar2 es sind (daylight, ocean, actinic, deep actinic), das machst du am besten im GHL-Shop, in den du nach der Teilenummer suchst. Benötigst du aber erst später.
    Jetzt verbindest du als erstes die Lightbars mit dem Splitter mit den blauen Deckel, schliesst das Netzteil an. und verbindest das Netzteil mit der Steckdose. Beide Lightbars sollten dann mit voller Leistung an sein.
    Wenn ja, verbinde den Splitter mit dem seriellen Anschluss am Profilux.
    Wenn du das gemacht hast, melde dich
    Gruss Pit

    Hallo Pit,

    es sind 2x 120 cm daylight. Die Verbindung habe ich wie gewünscht hergestellt und beide leuchten mit voller Power.

Tags for this Thread

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •