Das machen viele regelbare Pumpen ja selbständig; jedenfalls im Teichbereich. (Beispiel BlueEco, RedDevil 4 u.a.)
Naja .... mehr oder weniger (meist mehr weniger). Keine dieser Pumpen misst die Durchflussmenge wirklich. Bei diesen Typen wird die Last gemessen und mit Hilfe eines bekannten Last/Drehzahl-Kennfeldes auf die Fördermenge geschlossen. Das kann stimmen - oder auch nicht.

Mein Eheim Filter (der das auch hat/kann) zeigt 460 l/h und fördert nachweislich unter 300 l/h. Die Werte sind eher Schätzwerte, speziell wenn es in den Randbereich der Kennlinie geht (viel Menge, wenig Druck oder viel Druck, wenig Menge)

Würde der Betrieb in einem Bypass denn korrekte Flowmesswerte ergeben?
Naja ... für den Teilstrom halt. Wenn sich die Verhältnisse nicht ändern, kann man aus einem Teilstrom auf den Gesamtdurchfluss geschlossen werden - mehr oder weniger genau. Man muß es halt einmal auslitern