Ich habe drei Fragen.

Optischer Niveausensor
Ich habe mir einen neuen Profilux III EX besorgt und bin noch neu im Umgang mit dem Computer bzw. den Elektroden, etc. Die Niveauregulierung zusammen zu bauen war keine einfache Sache. Nicht einmal der Verkäufer konnte es richtig zusammen bauen. Es gab ja keine Montageanwendungsbeschreibung dazu. Ich bin dann in ein anderes Fachgeschäft gegangen und man half mir netterweise beim Zusammenbauen. Gelang auch dort nur weil ein kompletter Niveausensorbausatz fertig dort zur Ausstellung angebracht war. Ich habe einen neuen optischen Sensor. In der Beilage stand dass man ihn nur waagrecht anbringen soll. Dazu gibt es einen Winkel auf den man den Sensor waagrecht anschrauben kann. Meine Frage: Stimmt das? (der Verkäufer konnte es nicht glauben und meinte senkrechte Anbringung ist richtig.) 2. Frage: Wenn ich den optischen Sensor waagrecht an das Winkelstück anschraube, dann kann ich den optischen Sensor nur in Richtung Haltestange wegen der Verkabelung (Platzmäßig nicht anders möglich- Kabel muß in eine Richtung weg) anbringen. Ist das richtig so und ist es so gedacht?

Temperaturelektrode
In der Programmierbeschreibung steht etwas von Kalibrierung für die Temperaturelektrode aber die Programmierbeschreibung erklärt nicht wirklich danach wie es geht. In der Beschreibung steht etwas von zwei unterschiedlichen Sensoren (ich denke ich habe lt. Beschreibung den ersten Sensor bzw. Elektrode - habe ich automatisch mit dem EX mitgeliefert bekommen). Wie kalibriere ich die mitgelieferte Temperaturelektrode jetzt? Einfach anschließen und dann warten? Bei den anderen Elektroden (PH, Redox, etc.) steht es beschrieben.

Wenn man mir hier weiterhelfen kann wäre ich sehr froh darüber. Ansonsten bin ich sehr froh über die GHL Profilux III EX –Anlage.
Mit freundlichen Grüßen
Michael