Hallo Leute,

ich wollte hier mal meine LED Beleuchtung vorstellen.

Sie hat 6 getrennt Steuerbare Kanäle.

- 2 Kanäle sind für die Hauptbeleuchtung 1x kalt weiß 1x warm weiß
- 3 RGB Kanäle für Farbe Effekte
- 1 Kanal ist für die Pflanzen


ich habe mir aus einem Gärtnershop einen Led Strip für Pflanzen gekauft, da normale LEDs nicht das ganze Spektrum abbilden was Süßwasserpflanzen brauchen. Es gibt leider immer noch sehr wenig LEDs die das Pflanzenspektrum machen. Bei mir war es ein voller Erfolg, es ist im dem Video Link zu sehen. Nur wenn der Pflanzenstrip an ist kommen sichtbare Sauerstoffbläschen aus den Pflanzen und die Pflanzen wachsen richtig. Der Pflanzenstrip macht aber keine Licht, wenn man den Strip so an macht geht der gerade mal als Mondlicht.

Hier die Bilder:



Wasser Reflektion:



Hier das Video "Sauerstofferzeugung Pflanzen":

https://sendvid.com/i6tlgklh

Nun zu den Technischen Daten:

Hier der Link zu den Datenblatt der LEDs für die Tag Beleuchtung:

http://www.samsung.com/global/busine...RI_Rev.001.pdf

Es sind 840 Leds für die Tagbeleuchtung. Eine Led hat ca. 29 Lumen == 840 x 29 = 24360 Lumen nur für die Tagbeleuchtung.

Der Verbrauch bei der Tagbeleuchtung ist 6 A bei 12 V = 72 Watt, das habe ich auch gemessen.

Der RGB Strip und die Pflanzen Led Strips habe je ca. 800 Lumen = 1600 Lumen. Bei den RGB/Pflanzen Strips kann ich das nur schätzen da ich nur die Angaben für die ganzen Strips habe und ich sie gekürzt hatte.

Der Verbrauch der RGB und Pflanzen Strips ist je 1,5 A bei 12V == 1,5A x 2 x 12V = 36 Watt.

In Summe hat das Becken eine Beleuchtung von ca. 25960 Lumen!!

Leider ist der Stromverbrauch auch etwas hoch 12V x 9A = 108 W!

Datenblatt Netzteil:

http://www.mouser.com/ds/2/260/LRS-200-SPEC-806096.pdf

Das Netzteil versorgt auch den Profi Lux und die Zusatz Module. Man sollte aber eine Sicherung dazwischen machen! Es werden auch die Module versorgt die wegen der Störsicherheit mit Batterie laufen sollten. Na hoppla, wie hat er den das gemacht. Galvanisch getrennte DC/DC Schaltung, allerdings ist der verwendete DC/DC Wandler auch nicht billig.

Das Verwendete Netzteil hat leider nur einen Wirkungsgrad von 87,5 % das ist zwar viel, leider zieht die Beleuchtung so ca. 125 Watt aus der Steckdose.

Was mich zu meinem nächsten Projekt geführt hat. Die Leds über eine PWM mit dem Profi Lux nach Tagesverlauf zu dimmen.

Hierzu habe ich in dem GHL Forum einen anderen Beitrag laufen wo ich immer noch hoffe das sich da was ergibt.

http://forum.aquariumcomputer.com/sh...stelle-PL2-PL3

Die RGB LED und die Pflanzen LEDs lassen sich mit den von GHL und anderen Herstellen angeboten Produkten über die 0 – 10V Schnittstelle des Profi Lux sicher dimmen. Nur bei den HIGH Power Leds geht das mit Sicherheit nicht die benötigen spezielle Treiber. Da fällt auch das GHL PWM Modul durch den das kann nur 5 A, ich setze 6 A um. Des weiter weiß ich nicht ob das Modul die PWM so schnell macht das es mit den Leds geht. (LEDs neigen zum Flimmern im KHZ Bereich) Es gibt auch für die HIGH Power Leds Dimm Geräte die sind aber extra teuer und schwer zu bekommen.

Daher mache ich mir die Schaltung selber. Das hat den Vorteil das sie dann ewig hält, da ich Bauteile verwenden kann die sich in der Serie nicht lohnen. Da für eine serien Fertigung der Wirkungsgrad der Schaltung und die Lebensdauer eine untergeordnete Rolle spielen. Ich habe die HIGH Power LEDs mit einer kleinen Testschaltung schon erfolgreich gedimmt. Ich denke mal das ich in 1 – 1 ½ Jahren die Fertig Platine am Profi Lux habe. Meine PWM Box kann dann 8 PWM Kanäle umsetzen bei 16 A und wird von einem Arduino2560 das auf der Schaltung gesockelt ist gesteuert. Sie hat ein Display zum manuellen Steuern und ein paar Schnittstellen die für eventuelle spätere Projekte sind. Eine 485, (Projekt Modifikation Juwel Futterautomat) eine 232 Schnittstelle (Profilux Daten) und einen Sockel für eine späteres DAIL oder DMX Modul mal schauen was das noch wird. Momentan ist aber das wichtigste das die Schaltung die von dem im Profi Lux befindlichen OPV erzeugten Signale umsetzt. TOP wäre es, wenn sich aus meinen andern Beitrag was ergibt, dann kann ich die PWM Signal gleich mit dem Atmega erzeugen.